... seit 2008 eine Vereinschronik, die zunächst chronologisch, seit 2023 jedoch thematisch die Aktivitäten im Bereich der Städtepartnerschaft jahresweise darstellt und jeweils eine Vorschau auf das kommende Jahr gibt.
Hier finden sich auch die Festschriften zum 20. und 25. Vereinsjubiläum sowie Auszüge aus den "Soldiner Schriften" der Heimatvertriebenen, die auf Barlinek Bezug nehmen.
2008
In 2008 entstand die Idee für Jahresberichte des Vereins - der erste Bericht dieser Art umfasste lediglich 4 Seiten...
2009
Nachdem der Verein in 2008 wieder Schwung aufgenommen hat, war der Bericht in 2009 schon recht umfangreich. Zahlreiche Begegnungen und auch ein Ratsbesuch prägten das Jahr.
2010
Die erste Bürgerreise unter der Regie von Peter Plümer sowie eine Jugendbegegnung in Schneverdingen waren die Highlights des Jahres.
2011
Die Homepage des Vereins ging online; Steffen Möller gastierte bei den "Superguten Tagen", der Hausfrauenbund reiste nach Barlinek und das sanierte "Panorama" in Barlinek wurde mit seinem Übernachtungsbetrieb eröffnet.
2012
Sehr viele Ereignisse prägten das Jahr. Unter anderem gab es einen Betriebsausflug der Stadtverwaltung nach Barlinek sowie einen Ratsbesuch des Schneverdinger Stadtrates in Barlinek.
2016
Highlights waren der Bundeskongress in Danzig und die Bürgerreise nach Breslau.
2017
Die städtische Jugendbegegnung in Barlinek sowie ein von der DPG organisierter Kunstworkshop in Barlinek zeichneten die Aktivitäten in 2017 aus.
2018
25 Jahre Städtepartnerschaft wurden in Barlinek gefeiert. Die Ansprachen anlässlich eines sehr würdigen Festaktes sind sehr lesenswert.
2019
Es fand eine sehr erfolgreiche Jugendbegegnung in Schneverdingen statt, bei der erstmals Gastgeber und Gäste gemeinsam übernachteten. Die Anzahl der Teilnehmer war reduziert, die Dauer dafür verlängert.
Viele weitere Ereignisse prägten das Jahr.
2021/22
Nach den Pandemie-Beschränkungen in 2020 und 2021 kamen die Städtepartnerschaftsaktivitäten wieder richtig in Schwung und es macht Spaß, über die Aktivitäten in 2022 zu lesen.
2023
Erstmals gibt Sonja Richter den Vereinsnachrichten eine neue Richtung durch eine thematische statt chronologische Anordnung und einen hohen redaktionellen Anspruch. Die Bürgerreise nach Thorn stellte einen der Höhepunkte des Jahres dar.
2024
Der DPG Schneverdingen gelingt es erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte, mit einer Jugendgruppe über längere Zeit zusammenzuarbeiten; die Gruppe macht einen Polnisch-Kurs und entwickelt eigene Ideen für ihr Projekt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.